Wohnwagen Gewicht berechnen – Mit diesem Rechner behältst du die Kontrolle!
Inhaltsverzeichnis

Wohnwagengewicht berechnen leicht gemacht
Mit unserem praktischen Wohnwagengewichtsrechner weißt du jederzeit, ob du zuladungstechnisch auf der sicheren Seite bist. Viele Camper unterschätzen schnell das Gewicht ihres Gefährts, wenn Reiseutensilien, Vorzelt, Gasflaschen oder Zubehör dazukommen. Doch dank unseres hilfreichen Tools kannst du ganz einfach das Gesamtgewicht deines Wohnwagens ermitteln und prüfen, ob du die zulässige Zuladung einhältst. Starte jetzt, um unnötige Bußgelder und Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden!
Wohnwagen Gewichtsrechner

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Wohnwagen-Gewichtsrechner
Du bist dir nicht ganz sicher, wie du unseren Wohnwagen-Gewichtsrechner richtig nutzt oder was genau du eingeben musst? Kein Problem! In unseren häufig gestellten Fragen findest du schnell die passenden Antworten rund um Zuladung, Zubehör und das korrekte Gesamtgewicht deines Wohnwagens. Damit deine nächste Campingtour garantiert im grünen Bereich bleibt!
Was macht der Wohnwagen-Gewichtsrechner?
Mit dem Rechner kannst du das Gesamtgewicht deines Wohnwagens inklusive aller Zubehörteile und Zuladung ganz einfach berechnen.
Warum ist es wichtig, das Gewicht genau zu kennen?
Eine Überladung kann gefährlich sein und im schlimmsten Fall zu Bußgeldern, Punkten oder sogar einem Fahrverbot führen. Außerdem leidet die Fahrstabilität und es kann zu Schäden am Fahrzeug kommen.
Wie genau muss ich die einzelnen Gewichte angeben?
Am besten so genau wie möglich. Viele Hersteller geben das Gewicht ihres Zubehörs an. Alternativ kannst du Gegenstände wiegen oder schätzen.
Kann ich mehrere Zubehörteile eingeben?
Ja! Du kannst beliebig viele Positionen hinzufügen – zum Beispiel EcoFlow, Vorzelt, Fahrräder oder Wassertank – und das Gesamtgewicht wird automatisch berechnet.
Wird das zulässige Gesamtgewicht berücksichtigt?
Der Rechner zeigt dir das Gesamtgewicht an, aber du solltest es mit dem zulässigen Gesamtgewicht deines Wohnwagens (steht in den Papieren) selbst vergleichen. Alternativ kannst du dafür unseren Bußgeldrechner nutzen.
Vorschriften und Strafen bei Überladung von Wohnwagen und Wohnmobilen
Warum ist Überladung gefährlich?
Ein überladener Wohnwagen oder ein überladenes Wohnmobil kann erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen:
- Verlängerte Bremswege: Das zusätzliche Gewicht erhöht den Bremsweg erheblich.
- Instabiles Fahrverhalten: Überladung kann die Fahrstabilität beeinträchtigen, insbesondere in Kurven oder bei starkem Wind.
- Erhöhtes Unfallrisiko: Die Kontrolle über das Fahrzeug kann verloren gehen, was zu Unfällen führen kann.
- Technische Schäden: Übermäßige Belastung kann zu Schäden an Achsen, Reifen und der Aufhängung führen.
Zulässiges Gesamtgewicht und Toleranzgrenzen
In Deutschland ist das zulässige Gesamtgewicht (zGG) eines Fahrzeugs in den Fahrzeugpapieren festgelegt. Eine Überschreitung dieses Gewichts stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Allerdings gibt es eine Toleranzgrenze:
- Toleranzgrenze: Bis zu 5 % Überladung wird in der Regel toleriert.
Bußgelder und Punkte in Deutschland
Die Strafen für Überladung in Deutschland sind gestaffelt und hängen vom Prozentsatz der Überladung ab:
Überladung | Bußgeld | Punkte in Flensburg |
---|---|---|
bis 5% | 10€ | - |
über 5% | 30€ | - |
über 10% | 35€ | - |
über 20% | 95€ | 1 Punkt |
über 25% | 140€ | 1 Punkt |
über 30% | 235€ | 1 Punkt |
Strafen im europäischen Ausland
- Österreich: Strafen zwischen 36 € und bis zu 5.000 € bei Überladung über 15 %.
- Frankreich: Bußgelder zwischen 135 € und 750 €, bei Überladung über 5 % kann die Weiterfahrt untersagt werden.
- Italien: Strafen von mindestens 41 € bis zu 1.697 €, abhängig vom Ermessen der Beamten.
- Luxemburg: Bei Überladung über 10 % drohen Strafen zwischen 251 € und 5.000 €, in extremen Fällen sogar Freiheitsstrafen.
Konsequenzen bei Überladung
Neben Bußgeldern und Punkten können weitere Konsequenzen drohen:
Untersagung der Weiterfahrt: Bei erheblicher Überladung kann die Polizei die Weiterfahrt untersagen, bis das Übergewicht abgeladen ist.
Versicherungsprobleme: Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung die Leistung verweigern, wenn das Fahrzeug überladen war.
Gefährdung der Verkehrssicherheit: Überladung erhöht das Risiko von Unfällen und technischen Defekten.
Tipps zur Vermeidung von Überladung
Gewichtskontrolle: Nutze öffentliche Waagen oder mobile Wiegesysteme, um das tatsächliche Gewicht deines Fahrzeugs zu überprüfen.
- Bewusstes Packen: Verzichte auf unnötige Gegenstände und achte auf eine gleichmäßige Verteilung der Ladung.
- Leichtes Zubehör: Verwende leichte Materialien und Ausstattungen, um das Gesamtgewicht zu reduzieren.
Was droht bei Überladung eines Wohnwagens?
Eine Überladung deines Wohnwagens ist kein Kavaliersdelikt. Bereits geringe Überschreitungen des zulässigen Gesamtgewichts können zu Bußgeldern führen. Während bei PKW und Wohnwagen bis 5 % Überladung oft nur ein Verwarnungsgeld droht, wird es ab 10 % richtig teuer. Je nach Ausmaß der Überschreitung gibt es Bußgelder zwischen 10 € und 235 € – dazu kommen Punkte in Flensburg und in Extremfällen sogar ein Fahrverbot. Besonders bei Fahrten ins Ausland solltest du vorsichtig sein: Dort wird oft schon ab 1 % Überladung kontrolliert und zur Kasse gebeten.
Warum du dein Wohnwagen-Gewicht immer im Blick haben solltest
Das richtige Gewicht ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben – es ist vor allem auch eine Frage der Sicherheit. Ein überladener Wohnwagen hat einen längeren Bremsweg, ein instabileres Fahrverhalten und kann technische Schäden am Fahrzeug verursachen. Bei Unfällen kann die Versicherung die Leistung verweigern, wenn Überladung im Spiel war. Unser Wohnwagen-Gewichtsrechner hilft dir dabei, das tatsächliche Gesamtgewicht inklusive Zubehör genau zu ermitteln – und mit dem Bußgeldrechner kannst du prüfen, was passiert, wenn du doch mal drüber bist.
Typische Camping-Ausrüstung und ihr Gewicht im Überblick
Beim Packen für den Campingurlaub summieren sich viele kleine Dinge schnell zu einem ordentlichen Gewicht. Damit du den Überblick behältst, haben wir eine Liste mit typischer Campingausrüstung und deren durchschnittlichem Gewicht zusammengestellt. So kannst du besser einschätzen, was du wirklich brauchst – und wie viel Spielraum du noch hast, bevor es zu schwer wird.
Gegenstand | Gewicht (kg) |
---|---|
Vorzelt | 35.0 |
Campingstühle (2 Stück) | 10.0 |
Campingtisch | 6.0 |
EcoFlow Powerstation | 12.0 |
Kabeltrommel | 4.0 |
Gasflasche 11 kg (voll) | 24.0 |
Gasflasche 5 kg (voll) | 12.5 |
Wassertank 25 l (gefüllt) | 25.0 |
Campinggrill | 8.0 |
Fahrrad | 14.0 |
Fahrradträger | 9.0 |
Auffahrkeile (2 Stück) | 3.0 |
Geschirrset (4 Personen) | 5.0 |
Besteckset (4 Personen) | 1.5 |
Kochset (Töpfe/Pfanne) | 4.0 |
Gaskocher | 2.5 |
Kühlbox elektrisch | 10.0 |
Kühlschrank (Absorber) | 18.0 |
Heizung (Truma) | 6.0 |
Außendusche | 3.0 |
Sonnensegel | 4.0 |
Markise | 25.0 |
Teppich fürs Vorzelt | 6.0 |
Tischventilator | 1.2 |
Solarkoffer | 13.0 |
Wäscheleine + Klammern | 0.5 |
Wasserkanister leer (10 l) | 1.0 |
Verlängerungskabel | 2.5 |
Bettwäsche + Kissen (2 Pers.) | 6.0 |
Decken (2 Stück) | 3.5 |
Campingtoilette | 5.0 |
Toilettenflüssigkeit | 1.0 |
Kleidung (für 2 Personen) | 15.0 |
Schuhe (4 Paar) | 6.0 |
Handtücher (4 Stück) | 3.5 |
Trockentücher | 0.4 |
Werkzeugkasten klein | 6.0 |
Stromadapter CEE | 1.2 |
TV-Gerät (klein) | 5.0 |
SAT-Anlage | 6.0 |
Geschirrspülmittel + Lappen | 0.7 |
Campingleuchte | 2.0 |
Powerbank | 0.4 |
Laptop | 1.5 |
Bücher (3 Stück) | 2.0 |
Brettspiele (2 Stück) | 1.2 |
Rucksack | 2.0 |
Wanderstöcke (2 Stück) | 1.0 |
Excel-Gewichtsrechner für Wohnwagen: Einfach, praktisch, immer dabei und kostenlos
Mit dieser liebevoll gestalteten Excel-Vorlage kannst du ganz bequem das Gesamtgewicht deines Wohnwagens berechnen – inklusive Zubehör wie EcoFlow, Vorzelt, Fahrräder oder Gasflaschen. Einfach Gewichte eintragen und schon zeigt dir die Tabelle das Gesamtgewicht an. Ideal für alle Camper, die auf Nummer sicher gehen wollen – optisch schön, funktional und komplett kostenlos.
Bußgeldrechner bei Überladung: Finde schnell heraus, was dich erwartet
Du bist dir nicht sicher, ob dein Wohnwagen vielleicht schon zu schwer beladen ist? Mit unserem praktischen Bußgeldrechner bei Überladung findest du in wenigen Sekunden heraus, was im schlimmsten Fall auf dich zukommen kann. Gib einfach das zulässige und tatsächliche Gesamtgewicht ein, wähle dein Fahrzeugtyp sowie den Verantwortlichen – und schon siehst du mögliche Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. So behältst du den Überblick und kannst entspannt in den nächsten Campingurlaub starten – ohne unangenehme Überraschungen bei der nächsten Kontrolle!
Bußgeldrechner bei Überladung
*Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: bussgeldkatalog.de
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bußgeldrechner
Du hast Fragen zum Thema Überladung oder zur Nutzung unseres Bußgeldrechners? In den folgenden FAQ findest du die wichtigsten Infos rund um zulässiges Gesamtgewicht, Toleranzgrenzen, Strafen und die richtige Anwendung des Rechners.
Wie genau ist der Bußgeldrechner?
Der Rechner basiert auf den aktuellen Bußgeldtabellen für Deutschland. Er liefert dir eine gute Orientierung, ersetzt aber keine rechtliche Beratung.
Muss ich Fahrer oder Halter auswählen?
Ja, denn Bußgelder und Punkte können sich je nach Verantwortlichem unterscheiden. In vielen Fällen wird der Fahrer zur Rechenschaft gezogen, manchmal aber auch der Halter.
Was ist der Unterschied zwischen PKW und LKW im Rechner?
PKW umfasst normale Autos und Wohnwagen, LKW betrifft Transporter oder größere Fahrzeuge – hier gelten strengere Regeln und höhere Strafen.
Gibt es eine Toleranzgrenze bei der Überladung?
Bei PKW liegt die Toleranz in der Regel bei etwa 5 %. Alles darüber kann bereits ein Bußgeld nach sich ziehen.
Bekomme ich bei Überladung automatisch ein Fahrverbot?
Nur bei starker Überladung (meist über 30 % oder bei LKW ab 15 %) kann ein Fahrverbot drohen. Unser Rechner zeigt dir an, ob es kritisch wird.