Grömitz – das Ostseeparadies in Schleswig-Holstein – ist seit Jahren ein echter Publikumsliebling bei Campingfans. Kein Wunder: Mit seiner kilometerlangen Promenade, dem feinen Sandstrand, der imposanten Seebrücke und einer Vielzahl von Freizeitangeboten ist Grömitz der perfekte Ort für unvergessliche Campingferien. 🌞 Ob Familienurlaub, romantische Auszeit zu zweit oder Aktivurlaub mit Hund – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz. Besonders beliebt ist Grömitz auch wegen seiner Nähe zu Natur und Meer – und natürlich wegen der großen Auswahl an top-gepflegten Campingplätzen direkt an der Ostsee. 🚐🌾
Warum Camping in Grömitz so beliebt ist 🌴
Grömitz ist einer der ältesten Seebäder Deutschlands – und das merkt man sofort: Die Infrastruktur ist perfekt auf Urlauber ausgerichtet, das Ortsbild ist charmant maritim und die Menschen sind herzlich. Die Promenade zieht sich direkt am Wasser entlang und bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und kleine Boutiquen. Für Familien gibt es Abenteuerspielplätze, ein Erlebnisbad mit Wellenbecken, einen Kletterpark und natürlich viele Veranstaltungen in der Hauptsaison. ⛱️
Auch Hundebesitzer kommen auf ihre Kosten: Es gibt eigene Hundestrände, viele tierfreundliche Campingplätze und grüne Wege zum Gassigehen direkt am Meer. Naturfreunde entdecken das Umland mit dem Fahrrad oder auf Wanderwegen – z. B. durch die nahegelegene „Grömitzer Welle“ oder Richtung Lensterstrand. Und wer es ruhig liebt, wird die Sonnenauf- und untergänge direkt an der Küste lieben! 🌅
Die schönsten Campingplätze in und um Grömitz 🏕️
Hier stellen wir dir eine Auswahl der beliebtesten und schönsten Campingplätze in Grömitz und direkter Umgebung vor – perfekt gelegen für deinen nächsten Ostseeurlaub:
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Grömitz für Aktive: Radfahren, Wandern und Wassersport 🚴♀️🚶♂️🌊
Grömitz bietet nicht nur Sonnenbaden und Strandflair – auch Sportbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten! Der Ostseeküsten-Radweg führt direkt am Meer entlang und bietet traumhafte Ausblicke. Für Wanderfreunde gibt es schöne Routen durchs Umland oder entlang der Steilküste Richtung Cismar. Wassersportler können sich im Stand-Up-Paddling, Windsurfen oder Katamaransegeln ausprobieren – Kurse und Verleihstationen sind vor Ort vorhanden.
Maritimes Flair im Yachthafen Grömitz ⛵⚓
Der moderne Yachthafen ist ein echter Hingucker – nicht nur für Bootsliebhaber. Hier kann man flanieren, Fischbrötchen essen oder einfach die an- und ablegenden Segelboote beobachten. Wer möchte, kann sogar selbst eine kleine Bootstour unternehmen oder an einer Küstenrundfahrt teilnehmen. Das maritime Leben hier versprüht echtes Urlaubsfeeling!
Ausflugstipps rund um Grömitz 🌻🏰🦙
Auch das Umland von Grömitz hat viel zu bieten: Ein Ausflug zum Kloster Cismar lohnt sich – die beeindruckende Backsteinarchitektur und wechselnde Ausstellungen sind sehenswert. Für Familien empfiehlt sich ein Besuch im „Zoo Arche Noah“, wo viele Tierarten – von Alpakas bis zu Erdmännchen – bestaunt werden können. Und wer es noch grüner mag, sollte sich den Bungsberg (höchste Erhebung Schleswig-Holsteins) oder die Ostholsteinische Schweiz mit ihren Seen nicht entgehen lassen.
Wellness & Entspannung im Grömitzer Welle Erlebnisbad 💦🧖♀️
Bei schlechtem Wetter oder zur puren Entspannung ist die „Grömitzer Welle“ direkt an der Promenade ein echter Geheimtipp. Neben Wellenbad und Rutschen gibt es dort auch eine großzügige Saunalandschaft mit Ostseeblick. Ideal für Wellnessfans, die nach einem langen Spaziergang die Seele baumeln lassen wollen.
Grömitz in der Nebensaison entdecken 🍁❄️
Viele Camper schätzen Grömitz vor allem im Frühling oder Herbst – wenn es ruhiger ist und die Natur in voller Farbenpracht erscheint. Die Nebensaison bietet entspannte Spaziergänge am leeren Strand, günstige Preise auf den Campingplätzen und eine Extraportion Erholung. Selbst im Winter hat Grömitz seinen Reiz: frostige Strandwanderungen, heiße Schokolade am Kamin und klare Ostseeluft inklusive!
Preise für Campingplätze und Stellplätze in Grömitz 🏕️💶
Camping in Grömitz ist nicht nur wunderschön, sondern auch für viele Budgets machbar. Je nach Saison, Lage und Ausstattung variieren die Preise deutlich. Ob du mit dem Wohnmobil, Zelt oder Wohnwagen anreist – hier findest du eine Übersicht über die typischen Preisbereiche für Camping- und Stellplätze in Grömitz. 💡 Die Preise basieren auf aktuellen Angaben der Platzbetreiber und geben dir einen guten Richtwert für die Urlaubsplanung.
Platz/Kategorie | Nebensaison (ca. März/April & Sept/Okt) | Hauptsaison (Mai–September) |
---|---|---|
Wohnmobil-Stellplätze (z. B. Achtern Diek) | 17 € (inkl. 2 Personen) | 19 € (inkl. 2 Personen) |
AHOI Camping Resort Stellplatz | 14 € zzgl. 6 € p.P. + 3 € Kurtaxe | 18 € zzgl. Personen & Kurtaxe |
Campingplatz Sonnenland | – | 22 € zzgl. Strom & Kurtaxe |
Campingparadies Neumann | ca. 17 € – 20 € inkl. 2 Personen | ca. 21 € – 24 € inkl. 2 Personen |
Campingferienpark Camaro | 21 € + Personengebühr | 21 € + Personengebühr |
Camping Mare (Familienplatz) | ab 43 € – 48 € | ab 49 € – 55 € |
Private Stellplätze rund um Grömitz | ca. 10 € – 20 € | ca. 15 € – 25 € |
Langzeit-Feststellplätze in Grömitz 📅⛺
Wer sein Gefährt dauerhaft in Grömitz stehen lassen möchte, kann auf einigen Plätzen sogenannte Fest- oder Saisonstellplätze buchen. Die Preise variieren je nach Größe, Lage und Ausstattung – meist liegen sie bei:
- Feststellplatz pro Saison: ca. 960 € – 1.200 € (April–Oktober)
- Ganzjahresplatz (sofern angeboten): ab ca. 1.500 €
Diese Preise enthalten in der Regel die Grundmiete für das Standjahr, Nebenkosten wie Strom und Kurtaxe werden häufig separat abgerechnet. Eine gute Wahl für alle, die öfter spontan ein paar Tage an die Ostsee möchten! 🏖️
Grömitz in Bildern – Urlaubsmomente zum Träumen 📸🌊
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und Grömitz liefert jede Menge traumhafte Fotomotive! Ob endloser Sandstrand, strahlender Sonnenschein, gemütliche Wohnwagenreihen oder das bunte Treiben auf der Seebrücke – unsere Slideshow zeigt dir die schönsten Eindrücke aus dem Ostseebad Grömitz. Lass dich inspirieren, in Urlaubsstimmung versetzen und entdecke, warum so viele Campingfreunde Jahr für Jahr hierher zurückkehren. Viel Spaß beim Durchklicken! 😊
Fragen und Antworten zum Thema Camping in Grömitz
Wann ist die beste Reisezeit zum Campen in Grömitz?
Die beliebteste Zeit ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter sonnig und warm ist. Wer es ruhiger mag, kommt im Frühling oder Herbst – dann sind die Plätze günstiger, weniger besucht und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Gibt es in Grömitz Campingplätze direkt am Meer?
Ja! Viele Campingplätze in Grömitz und Umgebung liegen in direkter Strandnähe oder bieten sogar Stellplätze mit Meerblick. Besonders AHOI Camping Resort, Camping Mare oder Walkyrien punkten mit ihrer Lage am Wasser.
Kann man in Grömitz auch spontan campen?
Grundsätzlich ja – aber gerade in der Hauptsaison (Juli und August) ist es sehr voll. Eine Reservierung wird unbedingt empfohlen, vor allem für größere Wohnmobile oder längere Aufenthalte.
Sind Hunde auf den Campingplätzen in Grömitz erlaubt?
Auf vielen Plätzen sind Hunde herzlich willkommen. Es gibt sogar spezielle Hundestrände und teilweise eigene Auslaufbereiche. Am besten vorher beim jeweiligen Campingplatz nach den genauen Regeln fragen.
Welche Ausstattung haben die Campingplätze in Grömitz?
Die meisten Plätze bieten moderne Sanitäranlagen, Stromanschlüsse, WLAN, kleine Shops, Restaurants oder Brötchenservice. Einige Plätze haben auch Spielplätze, Animation oder Fahrradverleih – ideal für Familien!
Fazit: Grömitz ist ein Campingparadies an der Ostsee 🏞️
Grömitz überzeugt mit Ostseestrand, Familienfreundlichkeit und einer riesigen Auswahl an Campingplätzen für jeden Geschmack. Egal, ob du mit Zelt, Wohnmobil oder Mietunterkunft unterwegs bist – in Grömitz findest du deinen persönlichen Traumplatz. Und das Beste: Die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – Frühling und Herbst sind wunderbar ruhig, im Sommer herrscht lebendiges Treiben mit Urlaubsflair pur. ☀️💙
Viel Spaß beim Stöbern – und vielleicht sehen wir uns bald auf einem der schönsten Campingplätze in Grömitz! 😊
Und jetzt bist du gefragt: Warst du schon mal in Grömitz campen? Welcher Platz ist dein Favorit – und hast du einen echten Geheimtipp? 🏕️ Teile deine Erfahrungen, Tipps und liebsten Campingmomente gerne unten in den Kommentaren – wir freuen uns riesig auf deinen Beitrag! 💬👇