
Seit 2025 gibt es eine neue Verordnung für Verbandstaschen in Fahrzeugen 🚗🏍️. Diese Aktualisierung betrifft nicht nur Autofahrer, sondern auch Wohnmobilbesitzer, Camper und Biker. Doch was genau hat sich geändert? Welche neuen Anforderungen gelten jetzt? Und wie stellst du sicher, dass deine Verbandstasche den aktuellen Vorschriften entspricht? In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Infos! 🏆
📜 Warum gibt es eine neue Verordnung für Verbandstaschen?
Der Gesetzgeber passt regelmäßig die Anforderungen an Verbandstaschen an, um sie an den neuesten medizinischen Standard anzupassen. Schließlich sollen Erste-Hilfe-Maßnahmen so effektiv wie möglich sein. Die neue Norm DIN 13164:2022 wurde bereits verabschiedet und ist seit 2025 verpflichtend.
🚨 Das bedeutet: Wer mit einer alten Verbandstasche unterwegs ist, riskiert eine Geldstrafe und muss beim TÜV mit einem Mangel rechnen!
🔄 Was hat sich in der neuen DIN 13164 geändert?
Die neue Verbandstaschen-Norm bringt einige entscheidende Änderungen mit sich. Neben den üblichen Erste-Hilfe-Materialien wurden zwei neue Elemente hinzugefügt:
✅ Zwei medizinische Mund-Nasen-Masken 😷 – Diese sind jetzt verpflichtend in jeder Verbandstasche enthalten. Hintergrund ist die Erkenntnis aus der Corona-Pandemie, dass Masken in Notsituationen einen Schutz für Ersthelfer bieten können.
✅ Moderne Verbandsmaterialien – Die Norm wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Verbandstoffe dem neuesten medizinischen Standard entsprechen.
🚫 Dafür entfallen: Zwei Dreieckstücher und ein Verbandpäckchen. Die neuen Materialien sind effizienter und ermöglichen eine bessere Erstversorgung.
🚗 Wer muss die neue Verbandstasche mitführen?
Die neue Norm gilt für:
✔ Alle Autofahrer in Deutschland (PKW, LKW, Wohnmobile) 🚗🚛🚐
✔ Motorradfahrer mit Stauraum (z. B. mit Koffern oder Topcases) 🏍️
✔ Camping- und Wohnwagen-Besitzer, wenn das Fahrzeug im Straßenverkehr genutzt wird 🏕️
👉 Ausnahmen gibt es für Oldtimer und Fahrzeuge, die nicht der Anschnallpflicht unterliegen.
🔍 So erkennst du, ob deine Verbandstasche noch aktuell ist
🧐 Prüfe die aufgedruckte DIN-Norm!
Wenn deine Verbandstasche die Aufschrift “DIN 13164:2022” trägt, ist alles in Ordnung ✅.
Steht dort noch eine ältere Norm (z. B. “DIN 13164:2014”), dann ist dein Set nicht mehr konform und muss ersetzt werden. ❌
⏳ Haltbarkeitsdatum beachten: Verbandstaschen haben ein Verfallsdatum. Meistens sind sie fünf Jahre haltbar. Danach müssen sie ausgetauscht werden.
🛒 Wo kann man eine neue Verbandstasche kaufen?
Neue Verbandstaschen, die der DIN 13164:2022 entsprechen, sind in vielen Geschäften und Online-Shops erhältlich:
🛍️ Autohäuser und Werkstätten – Viele Händler bieten den Wechsel direkt mit an.
🛍️ Apotheken & Drogerien – Oft gibt es dort Verbandstaschen nach der neuesten Norm.
🛍️ Amazon & Online-Shops – Einfach online nach „Verbandstasche DIN 13164:2022“ suchen.
💡 Tipp: Achte beim Kauf auf das Prüfzeichen und die Angabe der neuesten DIN-Norm!
💡 Fazit: Jetzt die neue Verbandstasche besorgen!
Die neue Verordnung zu Verbandstaschen 2025 ist wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr 🚦. Wer keine aktuelle Erste-Hilfe-Ausrüstung mitführt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern gefährdet im Ernstfall auch sich selbst und andere.
✅ Checke deine Verbandstasche jetzt
✅ Achte auf die neue DIN 13164:2022
✅ Besorge dir rechtzeitig eine neue Erste-Hilfe-Tasche
Sicherheit geht vor – sei vorbereitet! 🚑🩹