Camping bedeutet Freiheit – und dazu gehört auch die richtige Navigation! Wer mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Van unterwegs ist, braucht eine zuverlässige Navigations-App, die nicht nur Straßen anzeigt, sondern auch auf die speziellen Bedürfnisse von Campern eingeht. Hier erfährst du, welche Apps sich für dein nächstes Abenteuer lohnen und worauf du achten solltest. 🚗💨
1️⃣ Warum eine spezielle Navigations-App für Camper?
Normale Navigations-Apps wie Google Maps reichen für Autofahrer aus, doch Camper haben besondere Anforderungen. Wohnmobile sind oft größer und schwerer als normale Pkw – da kann es problematisch werden, wenn das Navi enge Straßen, niedrige Brücken oder Gewichtsbeschränkungen nicht berücksichtigt.
🔹 Unterschiede zu normalen Navi-Apps
Viele Standard-Apps navigieren nur für Pkw und ignorieren Einschränkungen für größere Fahrzeuge. Spezielle Camper-Navis berücksichtigen jedoch Höhe, Breite und Gewicht deines Fahrzeugs, damit du keine unangenehmen Überraschungen erlebst.
🔹 Spezielle Funktionen für Wohnmobile & Gespanne
Camper-Navigations-Apps bieten Funktionen wie die Anzeige von Stellplätzen, Campingplätzen, Entsorgungsstationen oder Rastplätzen mit großen Parkflächen. Zudem kannst du häufig individuelle Routen anlegen, um beispielsweise Mautstraßen zu vermeiden.
🔹 Offline-Navigation vs. Online-Karten
Während Google Maps und Waze auf eine ständige Internetverbindung angewiesen sind, bieten viele Navi-Apps für Camper eine **Offline-Karten-Funktion**. Das ist besonders praktisch in abgelegenen Regionen oder im Ausland, wo Roaming-Gebühren anfallen können.
2️⃣ Die besten Navigations-Apps im Vergleich 🔍
🔹 Google Maps – Der Klassiker für alle Fälle 🗺️
✅ Vorteile: Die bekannteste Navigations-App bietet weltweite Karten, Echtzeitverkehr und detaillierte POI-Daten. Sie ist kostenlos und nahezu jeder kennt sie.
❌ Nachteile: Keine speziellen Routen für Wohnmobile oder Gespanne. Zudem ist eine Internetverbindung erforderlich, wenn keine Karten offline gespeichert wurden.
🔒 Datenschutz: Google speichert viele Standortdaten und nutzt sie für Werbung.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,5/5
🔹 Waze – Echtzeit-Navi mit Community-Power 🚦
✅ Vorteile: Nutzer melden Staus, Blitzer und Gefahren in Echtzeit. Ideal für flexible Touren und dichten Stadtverkehr.
❌ Nachteile: Keine speziellen Wohnmobil-Routen und funktioniert nur mit Internet.
🔒 Datenschutz: Waze sammelt Standortdaten, gibt sie aber anonymisiert weiter.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,6/5
🔹 Sygic GPS Truck & Caravan – Perfekt für große Fahrzeuge 🚛
✅ Vorteile: Speziell für Wohnmobile entwickelt, mit anpassbaren Routen für Höhe, Breite und Gewicht.
❌ Nachteile: Die Premium-Version ist kostenpflichtig.
🔒 Datenschutz: Speichert keine Nutzerdaten.
💰 Preis: ca. 20-50€ (je nach Kartenpaket)
⭐ Bewertung: 4,4/5
🔹 Navi by POIbase – Spezialist für Camper & Co. 🚐🗺️
✅ Vorteile: Navi by POIbase punktet mit maßgeschneiderten Routen für Wohnmobile, Gespanne und PKWs. Besonders praktisch: die große Auswahl an POIs wie Stellplätzen, Campingplätzen oder LPG-Tankstellen, die regelmäßig aktualisiert werden. Offline-Nutzung ist möglich.
❌ Nachteile: Die Oberfläche wirkt teils etwas altbacken, und manche Funktionen sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar.
🔒 Datenschutz: Es werden nur notwendige Standortdaten erfasst, die Nutzung ist ohne Konto möglich – ein Pluspunkt beim Thema Privatsphäre.
💰 Preis: Grundversion kostenlos, Premium-Features gegen Aufpreis
⭐ Bewertung: 4/5
🔹 CoPilot GPS – Navigation mit Höhenangaben 🏕️
✅ Vorteile: Routen werden auf Höhe, Breite und Gewicht angepasst.
❌ Nachteile: Keine kostenlose Offline-Karten.
🔒 Datenschutz: Daten bleiben lokal gespeichert.
💰 Preis: ca. 30-100€ je nach Version
⭐ Bewertung: 4,2/5
🔹 Magic Earth – Datenschutzfreundliches GPS 🛡️
✅ Vorteile: Kein Tracking, Offline-Karten und detaillierte Navigation.
❌ Nachteile: Weniger POIs als Google Maps.
🔒 Datenschutz: Keine Datenspeicherung.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,3/5
🔹 TomTom GO Navigation – Premium-Navi mit Echtzeitdaten 🚗
✅ Vorteile: Hochwertige Karten, Echtzeit-Stauinfos.
❌ Nachteile: Teurer Abo-Dienst.
🔒 Datenschutz: Nutzerdaten werden für Verkehrsanalysen genutzt.
💰 Preis: 3,99€/Monat oder 19,99€/Jahr
⭐ Bewertung: 4,5/5
🔹 Park4Night – Stellplatz-Navi für Camper 🏕️
✅ Vorteile: Zeigt Stellplätze, Campingplätze & Entsorgungsstationen.
❌ Nachteile: Einige Infos sind ungenau oder veraltet.
🔒 Datenschutz: Speichert keine persönlichen Daten.
💰 Preis: Kostenlos, Premium-Version 9,99€/Jahr
⭐ Bewertung: 4,6/5
🔹 Komoot – Outdoor-Navigation für Camper 🚶♂️
✅ Vorteile: Perfekt für Wanderungen & Radtouren während der Reise.
❌ Nachteile: Keine spezifische Routenführung für Wohnmobile.
🔒 Datenschutz: Standortdaten werden für Kartenverbesserungen genutzt.
💰 Preis: Basis kostenlos, Kartenpakete ab 3,99€
⭐ Bewertung: 4,7/5
🔹 HERE WeGo – Offline-Navigation weltweit 🌍
✅ Vorteile: Kostenlose Offline-Karten, ideal für Auslandsreisen.
❌ Nachteile: Keine speziellen Wohnmobil-Funktionen.
🔒 Datenschutz: Keine Speicherung von persönlichen Daten.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,4/5
🔹 Campercontact – Navi mit Stellplatz-Bewertungen 🏕️
✅ Vorteile: Große Stellplatz-Datenbank mit Nutzerbewertungen.
❌ Nachteile: Premium-Abo nötig für Offline-Karten.
🔒 Datenschutz: Speichert keine persönlichen Nutzerdaten.
💰 Preis: 2,99€/Monat oder 24,99€/Jahr
⭐ Bewertung: 4,5/5
🔹 NAVIGON Cruiser – Speziell für Camper & Biker 🛣️
✅ Vorteile: Individuelle Routen für Wohnmobile und Motorräder.
❌ Nachteile: Keine Live-Verkehrsdaten.
🔒 Datenschutz: Lokale Speicherung, kein Tracking.
💰 Preis: ca. 29,99€
⭐ Bewertung: 4,3/5
🔹 OsmAnd – Open-Source Navigation mit Datenschutz 🔓
✅ Vorteile: Offline-Karten, keine Datenspeicherung.
❌ Nachteile: Komplexe Bedienung für Anfänger.
🔒 Datenschutz: Keine Datenweitergabe.
💰 Preis: Kostenlos, Pro-Version 4,99€
⭐ Bewertung: 4,4/5
🔹 Maps.me – Offline-Navigation für Weltenbummler 🌎
✅ Vorteile: Ideal für Reisen ohne Internet.
❌ Nachteile: Keine speziellen Wohnmobil-Funktionen.
🔒 Datenschutz: Anonyme Nutzung möglich.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,2/5
🔹 ViaMichelin GPS – Speziell für Routenplanung 🛣️
✅ Vorteile: Routen mit Maut- und Spritkosten-Berechnung.
❌ Nachteile: Weniger Live-Verkehrsdaten.
🔒 Datenschutz: Speicherung für Routenanalyse.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,3/5
🔹 Trailforks – Für Camper, die auch Mountainbiken 🚵♂️
✅ Vorteile: Enthält weltweite MTB- & Wanderkarten.
❌ Nachteile: Keine klassische Navigation für Straßen.
🔒 Datenschutz: Keine personenbezogenen Daten gespeichert.
💰 Preis: Kostenlos, Pro-Version 3,99€/Monat
⭐ Bewertung: 4,6/5
🔹 Copilot GPS Truck – Perfekt für große Wohnmobile 🚛
✅ Vorteile: Spezielle Navigation für Wohnmobile & LKWs.
❌ Nachteile: Hohe Kosten für Premium-Version.
🔒 Datenschutz: Speicherung nur auf dem Gerät.
💰 Preis: Ab 29,99€
⭐ Bewertung: 4,3/5
🔹 Polaris GPS Navigation – Outdoor-Navi für Camper 🧭
✅ Vorteile: Ideal für Offroad- und Wildcamping-Routen.
❌ Nachteile: Keine klassischen Straßennavigation.
🔒 Datenschutz: Keine Datenspeicherung.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,1/5
🔹 Gaia GPS – Perfekt für Outdoor-Abenteuer 🏞️
✅ Vorteile: Topografische Karten für Offroad-Camping.
❌ Nachteile: Weniger für Straßen geeignet.
🔒 Datenschutz: Keine Speicherung.
💰 Preis: 39,99€/Jahr
⭐ Bewertung: 4,5/5
🔹 Locus Map – Detaillierte Navigation für Camper & Outdoor 🏕️
✅ Vorteile: Viele Karten-Optionen, individuell anpassbar.
❌ Nachteile: Bedienung etwas kompliziert.
🔒 Datenschutz: Keine Speicherung.
💰 Preis: Kostenlos, Premium-Version 8,99€
⭐ Bewertung: 4,6/5
🔹 Roadtrippers – Perfekt für Camping-Routen 🚐
✅ Vorteile: Planung mit Sehenswürdigkeiten & Campingplätzen.
❌ Nachteile: Nur in den USA & Kanada voll nutzbar.
🔒 Datenschutz: Speichert Reisedaten zur Routenoptimierung.
💰 Preis: Kostenlos, Pro-Version 29,99€/Jahr
⭐ Bewertung: 4,3/5
🔹 Green-Zones – Umweltzonen & Fahrverbote 🚦
✅ Vorteile: Zeigt Umweltzonen & Plakettenpflicht in Europa.
❌ Nachteile: Keine klassische Navigation.
🔒 Datenschutz: Keine personenbezogenen Daten gespeichert.
💰 Preis: Kostenlos
⭐ Bewertung: 4,4/5
3️⃣ Datenschutz-Vergleich: Welche App schützt deine Daten am besten? 🔐
Ein wichtiges Kriterium für viele Nutzer ist der Datenschutz. Während Google Maps und Waze viele Daten erfassen, setzen Apps wie Magic Earth auf völlige Anonymität.
4️⃣ Welche Navi-App passt zu dir? 🤔
- Beste kostenlose App: Google Maps
- Beste für Wohnmobile: Sygic Truck & Caravan
- Beste für Datenschutz: Magic Earth
- Beste Echtzeit-Navigation: Waze oder TomTom
5️⃣ Fazit: Welche Navigations-App ist die beste für Camper?
Die Wahl der richtigen Navi-App hängt von deinen persönlichen Anforderungen ab. Wer eine kostenlose, einfache Navigation möchte, ist mit Google Maps oder Waze gut beraten. Wer jedoch ein großes Wohnmobil fährt und Wert auf spezielle Routen legt, sollte in eine App wie Sygic oder CoPilot investieren. Wer auf Datenschutz achtet, ist mit Magic Earth bestens bedient.
Welche Navi-App nutzt du auf deinen Reisen? Schreib es in die Kommentare! 🏕️🚐
4 Antworten
In der Aufstellung vermisse ich das Navi by POIBase, fürs Wohnmobil aus meiner Sicht die beste und umfangreichste App.
Hab ich hinzugefügt 👍🏻
Danke für die Zusammenstellung eine sehr gute Navigation ist vermutlich.
Wenn alles frei ist sind vermutlich alle gut wenn nicht
1 Route vorher prüfen / was geht ?/ was geht nicht?
2 TomTom Camper Tour und Google maps nutzen um von aktuelle Verkehrsdaten zu profitieren
3 Eine weiter beliebige app wie POI base / OSM oder Sygic nutzen
4 Dafür braucht man einen Beifahrer der es richtig drauf hat den eine Integration gibt es nicht
So habe ich das verstanden
Danke dir für dein ausführliches Feedback!
Genau so ist es – wenn die Straßen frei sind, kommt man mit fast jeder Navi-App gut ans Ziel. Aber sobald Sperrungen oder Einschränkungen dazukommen, lohnt es sich, vorher die Route zu checken und mehrere Quellen zu nutzen. TomTom Camper und Google Maps für die Live-Daten ist eine super Kombi. 👍
POI-Datenbanken wie OSM oder Sygic sind auch echt hilfreich, vor allem wenn man Stellplätze oder Tankstellen sucht. Und ja – ein Beifahrer, der den Überblick behält, macht das Ganze um einiges entspannter, weil es leider noch keine perfekte All-in-One-Integration gibt.
Deine Punkte treffen es ziemlich gut – danke fürs Teilen deiner Erfahrung!