Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Natur- und Wildcamping ist die ursprünglichste Art des Campens und steht für Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit. Statt auf einem voll ausgestatteten Campingplatz zu übernachten, schlägt man sein Zelt oder parkt sein Wohnmobil mitten in der Natur auf – am Waldrand, an einem See oder hoch in den Bergen. Diese Form des Campings begeistert besonders Abenteurer, Outdoor-Fans und Individualisten, die Ruhe, Ursprünglichkeit und Nähe zur Natur suchen. In diesem Artikel erfährst du alles über Natur- und Wildcamping, welche Vorteile es gibt, welche Regeln du beachten musst und in welchen Regionen es erlaubt oder besonders beliebt ist.
Beim Wildcampen übernachtest du fernab von offiziellen Campingplätzen, meist mitten in der Natur. Das kann mit einem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil sein. Unter Naturcamping versteht man Plätze, die bewusst einfach gehalten sind – ohne großen Luxus, dafür mit viel Ruhe, Platz und Natur. Sie sind eine legale Alternative zum Wildcampen und oft speziell für Naturliebhaber eingerichtet.
Wer Abenteuer liebt und kein Problem mit Einfachheit hat, wird beim Wildcampen glücklich. Hier geht es nicht um Komfort, sondern um Erlebnisse.
Menschen, die Ruhe, Stille und Naturverbundenheit suchen, genießen beim Naturcamping ursprüngliche Plätze abseits des Massentourismus.
Ob Wanderer, Radfahrer oder Kanufahrer – Wildcamping lässt sich perfekt mit sportlichen Touren verbinden.
Wichtig: Wildcamping ist in Deutschland offiziell verboten, allerdings gibt es Ausnahmen. In Skandinavien gilt das „Jedermannsrecht“, das Übernachten in freier Natur erlaubt. In anderen Ländern gibt es teils strenge Regeln oder hohe Strafen. Wer Wildcampen möchte, sollte sich vorher über die lokalen Gesetze informieren.
Tipps für legale Alternativen:
Da du beim Wildcamping keinen Luxus erwarten kannst, ist die richtige Ausrüstung wichtig:
Auf Campingportal.eu findest du zahlreiche Plätze für Natur- und Wildcamping – von offiziellen Trekkingplätzen bis hin zu naturbelassenen Campinganlagen. Mit unserer Suche kannst du gezielt nach einfachen, naturnahen Plätzen suchen, die perfekt für Abenteuer und Ruhe geeignet sind.
Natur- & Wildcamping steht für Freiheit, Ursprünglichkeit und Abenteuer. Ob mitten in Skandinavien, in den Alpen oder auf einem Trekkingplatz im Wald – wer Natur pur erleben will, findet hier die perfekte Campingform. Mit Campingportal.eu entdeckst du die besten Plätze für dein Wildcamping- oder Naturcamping-Abenteuer.
Wir nutzen moderne Technologien wie Cookies, um deine Geräteinformationen zu speichern und dein Surferlebnis zu verbessern. Mit deiner Zustimmung können wir Daten zu deinem Nutzungsverhalten auswerten und unsere Inhalte optimal für dich gestalten. Ohne diese Zustimmung könnten einige Funktionen nicht wie gewohnt verfügbar sein. Deine Privatsphäre liegt uns am Herzen – du entscheidest, welche Daten du mit uns teilen möchtest!“
Trage Campingplätze, Fachgeschäfte oder Events ein und hilf anderen Campern, die besten Spots zu entdecken! 🌍✨
Hast du Fragen zu einem Campingplatz, einer Buchung oder möchtest du mit uns zusammenarbeiten? Kein Problem! Schreib uns einfach – wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück. ⛺✨