Fördeferien Bockholmwik liegt malerisch an der Flensburger Förde in Schleswig-Holstein und bietet Urlaubern einen idyllischen Rückzugsort direkt am Naturstrand. Die terrassenförmige Hügellandschaft ermöglicht von vielen Stellplätzen aus einen beeindruckenden Blick auf die Ostsee. Mit einer Fläche von 7,5 Hektar verfügt der Campingplatz über insgesamt 200 Stellplätze, von denen 100 für Touristen und 100 für Dauercamper vorgesehen sind. Die Stellplätze sind mit Rasen bedeckt und durch Hecken und Anpflanzungen parzelliert, was für Privatsphäre und eine angenehme Atmosphäre sorgt.   
Alle Stellplätze sind mit einem 16-Ampere-Stromanschluss ausgestattet. Zahlreiche Wasseranschlüsse auf dem Gelände gewährleisten eine komfortable Frischwasserversorgung. Für Wohnmobile steht im Anfahrtsbereich eine Ver- und Entsorgungsstation zur Verfügung, die sowohl zur Frischwasserauffüllung als auch zur Entsorgung von Schmutzwasser genutzt werden kann. Eine vollautomatische CamperClean-Station ermöglicht die hygienische Entleerung und Reinigung von Chemietoiletten gegen eine Gebühr. Zusätzlich gibt es zwei weitere Stationen für die Entleerung von Chemiekassetten. Es wird darum gebeten, biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeiten zu verwenden.  
Die Sanitäranlagen des Campingplatzes sind modern und barrierefrei gestaltet. Einrichtungen wie Waschmaschinen, Trockner und Spülmöglichkeiten für Geschirr stehen den Gästen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant direkt auf dem Gelände, und ein Brötchenservice ermöglicht einen entspannten Start in den Tag. Ein kleiner Laden bietet zudem Camping- und Freizeitartikel an. 
Für Freizeitaktivitäten ist bestens gesorgt: Ein Kinderspielplatz, Möglichkeiten zum Reiten, ein Schwimmstrand sowie Wander- und Radwege laden zur aktiven Erholung ein. Angler können direkt vom Naturstrand aus auf Meerforelle, Butt, Aal, Dorsch und Hering fischen. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein 18-Loch-Golfplatz des Förde-Golf-Clubs Glücksburg. Der angrenzende Yachthafen Bockholmwik bietet Liegeplätze für mitgebrachte Segel- oder Motorboote, sodass Gäste die Flensburger Förde vom Wasser aus erkunden können.  
Die Lage des Campingplatzes ist ideal für Ausflüge in die Umgebung. Die nächste Stadt ist etwa 5 km entfernt, und eine Bushaltestelle befindet sich in 2,5 km Entfernung. Die Autobahnausfahrt Flensburg ist nach 17 km erreichbar. Die Region ist geprägt von Hügelzügen, Tälern, Mooren und Buchenwäldern, die zu Wanderungen und Radtouren einladen.