Das Harzklub Wanderheim Wildemann liegt idyllisch im Wald, wenig außerhalb der Bergstadt Wildemann und nahe einem kleinen See. Es ist ein naturnahes Quartier, ideal für Wanderer, Schulklassen, Gruppenfreizeiten, Seminare und Familien, die Selbstversorgung schätzen. Auf dem Gelände stehen drei Gästehäuser – Schwarzewald (bis zu 40 Personen), Tannhai (für bis zu 14 Personen) und Wildbach (für bis zu 8 Personen plus kleiner Ferienwohnung Wilddieb). Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Etagenbetten oder Einzelbetten – Einzel- oder Doppelzimmer gibt es hier nicht, außer in der kleinen Ferienwohnung.
Für größere Gruppen gibt es Gemeinschaftsbereiche: eine voll ausgestattete Großküche und ein Speiseraum im Haus Schwarzewald, ein separater Seminarraum und diverse Aufenthaltsräume. Ein besonderes Highlight ist das „Grüne Klassenzimmer“ im Freien auf dem Gelände, ein Achtsamkeitspfad mit sechs Stationen lädt zur Umweltbildung ein.
Neben dem festen Gebäudeangebot gibt es Naturzeltplätze für bis zu 15 Zelte sowie 8–10 Wohnmobil-Stellplätze unter schattigen Bäumen mit Stromanschluss. Zelt- oder Jurtenlager sind möglich und bieten großen Gruppen Flexibilität. Lagerfeuer und Grillplätze am Haus sind vorhanden und können genutzt werden – ideal für gesellige Abende in der Natur.
Sanitäre Ausstattung in den Häusern umfasst mehrere Dusch- und Waschräume sowie getrennte Toiletten. Ein Gemeinschaftswaschraum mit Waschmaschinen und Trocknern ist vorhanden, außerdem Geschirrspülplätze und eine Entsorgungsstation für Wohnmobile.
Haustiere sind im Wanderheim selbst nicht erlaubt, jedoch steht in der Nähe ein Hundewald zur Verfügung, sodass Hundebesitzer und ihre Vierbeiner Auslauf genießen können, ohne das Haus selbst betreten. Für Wanderfreunde ist die Lage perfekt, da das Heim unmittelbaren Zugang zu zahlreichen Harzwege-Netzen bietet.
Insgesamt vermittelt das Wanderheim einen einfachen, aber funktionalen Herbergsstil – komfortabel genug für erholsame Aufenthalte und Gruppenaktivitäten, gleichzeitig bodenständig und naturnah. Die Kombination aus robusten Unterkunftsmöglichkeiten, guter Ausstattung für Selbstversorger und vielfältigen Outdoor-Optionen macht das Wildemann-Haus zu einem beliebten Treffpunkt im Harz – ganzjährig geöffnet und mit herzlicher Betreuung durch die Heimverwalterin Andrea Mai.