Campingpark Wiesenbeker Teich liegt terrassenförmig direkt am Ufer eines idyllischen Bergsees im südlichen Harz. Die Anlage erstreckt sich über rund 10 Hektar und verfügt über etwa 60 Tourist*innen-Stellplätze sowie zusätzliche Dauerstellplätze. Dank der Hanglage genießen fast alle Parzellen einen freien Blick auf den See und die waldreiche Umgebung. Die Landschaft ist geprägt von naturbelassenen Böden – Wiese und stellenweise Schotter – mit vielen schattenspendenden Bereichen durch alte Bäume.
Die Sanitäranlagen sind modern, oft gelobt und gepflegt, mit Einzelwaschkabinen, Warmwasserduschen und kindgerechten Bereichen. Ergänzt wird das Angebot durch Waschmaschinen, Trockner, Spülmöglichkeiten, Chemietoiletten-Entsorgung sowie einer Entsorgungsstation für Grauwasser direkt an den Stellplätzen. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse sind verfügbar. Zusätzlich erlaubt der Platz Gasflaschentausch, verfügt über Feuerstelle/Grillplatz und bietet gesonderte Grillzonen. Ein zentraler Aufenthaltsbereich mit Tischen und Bänken lädt zum gemütlichen Beisammensein.
Der Campingpark ist besonders familienfreundlich: Ein Kinderspielplatz, Programme für Kinder, Indoor-Spielmöglichkeiten und ein Planschbecken sorgen für Kurzweil. In unmittelbarer Nähe liegen ein Sandstrand mit Badesteg am See – sogar mit separatem Hundestrand – sowie Möglichkeiten für Wassersport wie Schwimmen, Windsurfen oder Wakeboard-Fahren. Die Uferzone ist als Naturbadestrand ausgewiesen, die Wasserqualität gilt als Trinkwasserstandard. Sportlich aktive Besucher*innen schätzen Beachvolleyballplatz, Wander- und Radwege, Mountainbike-Strecken, Bogenschießen und geführte Touren. Tennis und Bolt können regional organisiert werden.
Auf dem Gelände gibt es eine Snackbar/Kiosk, einen Brotdienst und das nahegelegene Restaurant „Wiesenbek Baude“, das regionale Speisen anbietet. Zudem bestehen Einkaufsmöglichkeiten im Ort Bad Lauterberg (ca. 1,5 km). WLAN ist gegen Gebühr verfügbar, auch ein Internetterminal ist vorhanden.
Der Platz ist rund ums Jahr geöffnet. Er wird als besonders ruhig und naturnah beschrieben, ideal für Ruhesuchende oder senior*innen. Allerdings berichten einzelne Gäste von unfreundlichem Verhalten des Seniorchefs, während das Junior-Team als freundlich gilt. Insgesamt wird der Campingpark als sehr gepflegt, landschaftlich reizvoll und familiengerecht bewertet.