Der Campingplatz Alte Waldmühle liegt idyllisch eingebettet am Rande des Harzer Waldes, direkt an einem kleinen Bachufer im Mühlental. Die Anlage wirkt bewusst einfach und naturnah: Statt starre Parzellen gibt es großzügige, frei wählbare Stellplätze auf Wiesengelände – teils mit natürlichem Schatten durch einzelne Baumgruppen. Besucher genießen so das Gefühl, mitten in der Natur zu campen, ohne auf grundlegende Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Räumlich überschaubar auf etwa 2 Hektar und ca. 70 Tourist:innen-Stellplätzen ausgerichtet, schafft der Platz eine angenehme, persönlich-familiäre Atmosphäre. Durch die Waldrandlage ist er von Ruhe geprägt – ideal für Gäste, die Natur und Erholung suchen. Die sanitären Einrichtungen entsprechen solider Basisqualität, wurden von Reisenden als funktional beschrieben, zeigen allerdings sichtbare Gebrauchsspuren. Warmwasserduschen, barrierefreie Toiletten, Waschmaschinen und Trockner sind verfügbar, die Chemietoiletten-Entsorgung befindet sich allerdings in der Damentoilette – ein Punkt, der gelegentlich kritisiert wird. Dennoch betonen viele Besucher die Sauberkeit und den unkomplizierten Betrieb unter neuen Pächtern.
Ein herzlicher Empfang erwartet Camper:innen: gegen Vorlage des Namens und kleine Einweisung darf man direkt ohne Schranke oder langatmige Formalitäten einfahren – entspannter geht kaum. Strom- und Wasseranschlüsse sind an jedem Platz vorhanden und im Übernachtungspreis inklusive. Das nahe liegende Restaurant (Mühlenstube) freut sich auf hungrige Gäste mit regionaler Küche und Brötchenservice gleich vor Ort. Ein kleiner Minimarkt in der Nähe ergänzt die Versorgung. Lediglich WLAN fehlt auf dem Großteil des Platzes – erreichbar nur im Rezeption- bzw. Restaurantbereich.
Die Lage ist ideal für naturorientierte Aktivitäten: Wanderungen oder Radtouren ins Harzer Umland starten direkt vom Platz. Alternativen wie ein Reiterhof, Tennishalle, Minigolf oder ein Tierpark sind nur wenige Kilometer entfernt. Eine Bushaltestelle direkt daneben ermöglicht bequeme Ausflüge nach Wernigerode oder zur Brockenbahn – ohne Auto. In wenigen Minuten ist man im historischen Stadtkern mit Schloss und Fachwerkflair. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als fair empfunden; All-Inclusive-Pauschale ab ca. 28 € für zwei Erwachsene plus Caravan, Strom und Kurtaxe.
Abschließend: Der Campingplatz Alte Waldmühle überzeugt mit bodenständiger Natürlichkeit, praktischer Lage und herzlichem Ambiente – ideal für Wanderfreunde, Familien und Naturliebhaber, die Wert auf Authentizität statt Luxus legen.