Campingpark Greifensteine liegt idyllisch am Greifenbach-Stauweiher im Erzgebirge, umgeben von weitläufigen Wäldern und nur wenige Gehminuten von der historischen Greifenstein-Felsformation entfernt. Der gesamte Campingpark erstreckt sich über etwa 25 Hektar leicht geneigten Wiesengeländes, teils schattig durch Laub- und Nadelbäume – ideal für Familien, Zeltfreunde, Wohnmobile und Dauercamper.
Der Platz ist in verschiedene Zonen unterteilt: eine familienfreundliche Zeltwiese, eine Jugendwiese, separate Caravan- und Wohnmobil–Stellplätze mit Stromanschluss und insgesamt etwa 300 Touristenstellplätze sowie rund 600 Dauerplätze. Zusätzlich bietet der Campingpark zwischen Mai und September knapp 20 massiv gebaute Bungalows für 3–6 Personen, eine leichte Wanderhütte und zwei Miethütten an.
Ein Highlight sind zwei feinsandige Strände mit flachem Einstieg und großer Liegewiese, perfekt für kleine Kinder und Nichtschwimmer. Direkt an den Stränden befinden sich zwei imposante Riesenwasserrutschen – ein Publikumsmagnet für Jung und Alt. Der großzügige Abenteuerspielplatz, die Minigolfanlage sowie Sportangebote wie Volleyball und Tischtennis sorgen für vielseitige Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände.
Für Wassersportler gibt es vor Ort Boots- und E-Bike-/Mountainbike-Verleih. Die gut ausgebauten Wander- und Radwege ermöglichen Ausflüge zur Naturbühne Greifensteine, ins Erlebnisbad und zur Kletterwelt – im Winter werden die Loipen gespurt, was auch kalte Monate attraktiv macht.
Kulinarisch wird einiges geboten: Ein Imbiss an der Riesenrutsche, ein Biergarten mit SB-Bereich (Mai–Oktober, ca. 120 Plätze), ein kleiner, gut sortierter Shop mit Bäckerei- und Langoswagen sowie regelmäßiger Brötchenservice in der Saison stehen bereit. Rezeption und Sanitäranlagen sind modern, beheizt und barrierearm – sogar mit Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Für Wohnmobile gibt es Ver- und Entsorgungsstationen inklusive Grauwasser- und Chemie-WC-Entsorgung, ebenso Strom- und Wasseranschlüsse direkt am Stellplatz. WLAN gibt es zwar nicht flächendeckend, aber an markanten Bereichen erreichbar (z. B. Rezeption).
Die Öffnungszeiten sind ganzjährig: Hauptsaison ohne Einschränkungen, in der Nebensaison (Oktober–April) teils mit Reservierung vor Anreise. Die Rezeption ist wochentags und freitags unterschiedlich besetzt. Preise liegen für Erwachsene ab ca. 5 €, Zelt ab 3,50 €, Wohnmobil ab 6 €; Kinder günstiger, Hund ca. 3 € pro Nacht.