Harz Camp Goslar befindet sich vor den Toren der historischen Kaiser- und UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar und besticht durch seine idyllische Lage inmitten des Harzer Naturreichs. Der Platz ist großzügig gestaltet (zwischen 3,5–4 ha) und gliedert sich in parzellierte Stellplätze mit befestigten Untergründen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Die Hanglage und die natürliche Umgebung mit Wald, Bachnähe und Wanderwegen verleihen dem Gelände eine ruhige, naturnahe Atmosphäre – obwohl es nahe einer Straße liegt, sorgt gute Bepflanzung für angenehmen Lärmfilter.
Die Stellplätze bieten alle Strom- und Wasseranschlüsse sowie Abwasserabführung, manche auch direkt am Platz. Es gibt CEE-Steckdosen (16 A), Gasversorgung und Grillmöglichkeiten (Gas, Strom, Kohle sind erlaubt). Für Wohnmobile gibt es umfassende Ver- und Entsorgungsstationen (Chemie-WC, Grauwasser, Frischwasser).
Der Campingplatz ist modern ausgestattet. Die Sanitäranlagen sind top gepflegt, beheizt und teilweise barrierefrei gestaltet. Zudem gibt es Einzelwaschkabinen, zwei Mietbäder, Waschmaschinen, Trockner sowie Geschirrspülstellen mit warmem und kaltem Wasser. Ein Kinder-Sanitärbereich, Wickelraum und barrierefreie Kabinen sorgen für Komfort für Familien und mobilitätseingeschränkte Gäste.
Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant/Selbstbedienungsbereich, Imbiss, Kiosk, Lebensmittel-Shop und ein täglich geführter Brötchenservice. Es gibt Aufenthaltsräume, ein Internet-Terminal, Schließfächer und WLAN-Überallhausen. Zentral gelegen findet sich sogar ein Lagerfeuerplatz.
Das Gelände ist außerordentlich hundefreundlich: Hunde sind ganzjährig erlaubt (im Sommer und Winter, i. d. R. angeleint), es gibt eine Hundedusche und eine Hundewiese in circa 300 m Entfernung. Auch Familien mit Kindern fühlen sich wohl – Spielplatz, Indoor-Spielmöglichkeiten, kleiner Streichelzoo und spezielles Kindersanitär sind vorhanden.
Ganzjährig geöffnet (1. Januar – 31. Dezember). Ideal für Wanderer, Radfahrer, Motorradtourer, Wintersportler und Kulturliebhaber. Zahlreiche markierte Wander- und Radrouten starten direkt vom Gelände, ebenso ist der Bus nach Goslar nur etwa 100 m entfernt. Die Stadt kann auch in rund 3 km mit dem Rad oder Auto erreicht werden.
Mit rund 104–140 Touristen-Stellplätzen, plus Mietunterkünften (Hütten, Mobilheime, Pods), bleibt der Platz groß genug für ein lebendiges Ambiente, aber zugleich überschaubar und familiär. Die Bewertungen loben insbesondere die sehr sauberen Sanitäranlagen, freundliches Personal, ordentlichen Stellplätze und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Camper heben zudem das nahe Restaurant, die gute Anbindung an Goslar und Harzer Sehenswürdigkeiten sowie den Brötchenservice hervor.
Ein rundum empfehlenswerter Platz für Familien, Paare, Hundebesitzer, Viel-Camper und naturnahe Erholungssuchende – besonders wenn Kultur, Outdoor und Komfort erwünscht sind.